Worauf sollte man beim Kauf eines Brustgeschirres achten?
Ganz wichtig ist erstmal die Qualität der Geschirre bzw. der dafür verwendeten Produkte.
Es sollte aus weichem, aber stabilem Material bestehen. Eine Polsterung ist von Vorteil, jedoch kann man bei gut sitzenden Geschirren in entsprechender Qualität durchaus darauf verzichten.
Die Breite der Gurtbänder ist ebenfalls nicht zu vergessen - einen großen, schweren Hund sollte man nicht mit einem 15mm-breitem Gurtband führen.
Auch ganz wichtig: die Verstellbarkeit. Optimal ist es, wenn nicht nur der Brust-, sondern auch der Halsgurt verstellbar ist, um eine bestmögliche Anpassung an den jeweiligen Hund zu gewährleisten.
Die Verschlüsse, Schnallen und Ringe sind optimalerweise Weise gepolstert bzw. mindestens vernünftig mit dem entsprechendem Gurtband umwickelt. Sollte sich am Brustbein ein Verbindungsring befinden dann sollte dieser aber auf jeden Fall gepolstert sein.
Die Verschlüsse müssen stabil sein und sollten eine dem Körper angepasste, leicht gewölbte Form haben.
Nicht zu vergessen: man sollte immer darauf achten dass das ausgewählte Geschirr waschbar ist. Denn ein Geschirr ist immerhin ein Gebrauchsgegenstand, welcher nunmal dreckig wird. Von daher sollte ein schonender Maschinenwaschgang möglich sein.
Die entsprechende Größe ist natürlich enorm wichtig. Hierfür müssen Sie Ihren Hund genau nach Vorgabe vermessen. Die entsprechenden Rasse-Empfehlungen gelten immer nur als Beispiel, da es ja auch innerhalb einer Rasse erhebliche Größen- und Körperformunterschiede geben kann.